Heute wird ein Projekt „Der Schulteich“ heißen. An den ersten drei Stationen werden die Bretter für den Steg, der auf dem Schulteich entlang führen soll, zurecht gemacht. An den anderen Stationen wird der Schulteich schön gemacht. Ich erzähle euch darüber.
Station 1: An Station 1 werden die Bretter eingezeichnet
Die Bretter warten auf den Zuschnitt
Das heißt, dass da eine Linie gezeichnet wird, wo nachher geschnitten werden soll. Das muss sorgfältig ausgemessen werden.
Station 2: An Station 2 werden sie in der richtigen Größe zurecht geschnitten, damit der Steg schön gerade aussieht.
Die Bretter werden mit der Stichsäge zugeschnitten
Station 3: An Station 3 wird Lasur auf die Bretter gestrichen, weil die Bretter dannach wasserfest sind und weil sie dann fast jedes Wetter aushalten können. Nebenan werden Infotafeln für den Schulteich gebaut.
Die lasierten Bretter trocknen in der Sonne
Die Infotafeln werden montiert
Jetzt werden die fertigen Bretter zum Schulteich gefahren. Am Schulteich wird gerade alles vorbereitet.
Die Bretter werden mit der Schubkarre zum Teich gefahren
Station 5: An Station 5 werden Steine ins Wasser und auf den Rand gelegt, damit die Plane verdeckt ist.
Die Steine werden sorgfätig an den Rand gelegt
Station 6: An Station 6 wird ein Amphibiennest aus Holz gebaut. Ein Amphibiennest ist ein Nest, wo alte Äste und Steine plaziert sind.
Das Amphibiennest
Amphibien wie z.B. Frösche oder Eidechsen können sich ohne verletzt zu werden von Wasser an Land verziehen.
Station 7: An Station 7 werden 100 Teichpflanzen mit Steinen im Wasser befestigt.
Sie halten sich mit ihren Wurzeln am Geröllboden fest. Die Nährstoffe, die sie brauchen, filtern sie aus dem Wasser.
Station 8: An Station 8 wird ein Damm für den Erbau des Steges gebaut.
Der Damm trennt den neuen und den alten Schulteich
Heute Nachmittag werden die fertigen Bretter auf den Damm genagelt. Wir bleiben dran.
Ein Artikel von Philipp ( 11 Jahre/ J6 )